Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
authority to draw | die Ziehungsermächtigung Pl.: die Ziehungsermächtigungen | ||||||
authorizationAE to draw [FINAN.] authorisationBE / authorizationBE to draw [FINAN.] | die Ziehungsermächtigung Pl.: die Ziehungsermächtigungen | ||||||
capacity to draw checksAE [FINAN.] capacity to draw chequesBE [FINAN.] | die Scheckfähigkeit Pl. - aktiv | ||||||
form bending by a sliding-action draw [TECH.] | das Gleitziehbiegen kein Pl. | ||||||
power to draw from an account [FINAN.] | Verfügungsberechtigung über ein Konto [Bankwesen] | ||||||
drawing over fixed mandrel by a sliding action draw [TECH.] | Gleitziehen über festen Stopfen | ||||||
drawing over floating mandrel by a sliding action draw [TECH.] | Gleitziehen über losen Stopfen | ||||||
ability to draw or accept bills of exchange [FINAN.] | die Wechselfähigkeit Pl. | ||||||
signal-to-noise ratio of a tape recorder [TECH.] | Signal-Rausch-Verhältnis eines Magnetbandgerätes | ||||||
theory | die Theorie Pl.: die Theorien | ||||||
draw (Amer.) | der Zug Pl.: die Züge - an einer Zigarette | ||||||
theory | die Lehre Pl.: die Lehren - Theorie | ||||||
theory | die These Pl.: die Thesen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to draw a bead on so. (oder: sth.) | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. ins Visier nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. anvisieren | visierte an, anvisiert | | ||||||
to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
to draw a mental blank [ugs.] [fig.] | auf dem Schlauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to draw in one's horns | die Hörner einziehen | ||||||
a theory based on facts | eine fundierte Theorie | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. begraben | begrub, begraben | | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. unter den Teppich kehren | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. verschleiern | verschleierte, verschleiert | | ||||||
to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. mäßigen | mäßigte, gemäßigt | | ||||||
to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
to draw the long bow [fig.] | aufschneiden | schnitt auf, aufgeschnitten | [ugs.] [pej.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. | ||||||
Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
upon conclusion of a transaction | bei Abschluss eines Geschäfts | ||||||
May I draw your attention to ...? | Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ... lenken? | ||||||
application of a theory | die Anwendung einer Theorie | ||||||
a chimney that draws badly | ein schlecht ziehender Kamin | ||||||
Draw the curtains. | Zieh die Vorhänge zu. | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
upon making inquiriesAE about upon making enquiriesBE about | nachdem wir herumgefragt haben | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
direct read after write [Abk.: DRAW] [TECH.] | das Hinter-Band-Hören kein Pl. | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
a priori | ohne Prüfung | ||||||
a priori | ohne Überprüfung | ||||||
a priori | aprioristisch | ||||||
a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen |
Werbung
Grammatik |
---|
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
a (an) a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung